Logo Kinder- u. Entwicklungspsychologische Praxis TAKTIK

Das Team unserer Praxis für Entwicklungspsychologie in Innsbruck

Erfahren Sie mehr über unser Team und unseren beruflichen Werdegang. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!

Mag. Ulrike Hitthaler Nosko

  • Klinische Psychologin gem. BGBl 360/1990

  • Gesundheitspsychologin gem. BGBl 360/1990

  • Kinderpsychologin

  • Ausbildung in Komplexer Wahrnehmungstherapie nach DDr. E.-G. Bánffy

Mag. Gerhard Nosko

  • Klinischer Psychologe gem. BGBl 360/1990

  • Gesundheitspsychologe gem. BGBl 360/1990

  • Spezialisierung Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie gem. § 29 Abs. 5 PG 2013

  • Spezialisierung Klinische Neuropsychologie gem. § 29 Abs. 5 PG 2013

  • Ausbildung in Komplexer Wahrnehmungstherapie nach DDr. E.-G. Bánffy

  • Kindertraumatherapeut: EMDR bei Kindern & Jugendlichen (Dr. L. Besser), Brainspotting (Mag. M. Baumann)

  • Wahlpsychologe - Diagnostik

  • Lebens- und Sozialberater

  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Familienpsychologie, Kinderpsychologie, Jugendpsychologie (inkl. Obsorge, Besuchsrecht, Fremdunterbringung, Kindeswohl, Missbrauch, Entwicklung) gem. SDG, BGBl 137/1975 idF BGBl I 30/2009

  • Sprecher der Kinder-, Jugend- und Familienpsychologinnen des Berufsverbands österreichischer PsychologInnen Tirol (BÖP)

  • Stellv. Leiter des Leitungsteams des Berufsverbands österreichischer PsychologInnen Tirol (BÖP)

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.