Logo Kinder- u. Entwicklungspsychologische Praxis TAKTIK

Ihr Kind – Kinder- und Entwicklungspsychologie in Innsbruck

Ihr Kind hat zunehmends Schwierigkeiten, sich zurechtzufinden und zeigt ein bedenkliches soziales Verhalten im Umgang mit anderen Kindern und/oder Erwachsenen. Es hat Probleme innerhalb der Familie, Schule, Kindergarten, Freizeit etc.

Wir behandeln:

  • Aufmerksamkeitsstörungen

  • Konzentrationsstörungen

  • Lernstörungen

  • Aktivitätsstörungen

  • emotionale Störungen

  • Anpassungsstörungen

  • Verhaltensstörungen

  • Unruhe

  • Ängstlichkeit

  • Hemmungen

  • mangelndes Selbstvertrauen

  • gestörtes Selbstwertgefühl

  • Leistungsverweigerung

  • oppositionelles, aufsässiges Verhalten

  • expansives Verhalten

  • aggressives Verhalten

  • Kontakt- und Beziehungsstörungen (Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen etc.)

Zielgruppen unserer Arbeit in der Kinder- und Entwicklungspsychologie in Innsbruck

  • Kinder mit „Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit“ (ICD-10: F9), mit „umschriebenen Entwicklungsstörungen“ (ICD-10: F8), mit neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (ICD-10: F4)

  • Eltern/Erziehungsberechtigte

  • Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen und Lehrer

  • Professionelle Helfer

Nachhaltige Lösungen

Mitunter sind reine Beratungen und auch reine Nachhilfen für die beschriebenen Problemstellungen zu wenig nachhaltig bzw. wirkungslos. Auch zeigte sich, dass sich die Problematik der Kinder und die der Eltern oder Erziehungsberechtigten allein dadurch nicht entschärft, wenn die Kinder einen Kindergarten, eine Schule oder einen Hort außerhalb ihres Stammgebietes besuchen. Vielmehr erwies es sich als die Problematik verstärkend, wenn die Kinder aus ihrem gewohnten sozialen Umfeld gerissen wurden.

aus „7 Jahre Schülerstube Rum"; S. 6

"Um [...] Fremdunterbringungen [in Sonderschulinternaten und in Heimen] entgegenzuwirken, wurden [...] 'Gastfamilien' gesucht und gefunden, in denen die Kinder nach dem Unterricht die für sie nötige Förderung erhielten. Diese Gastfamilien wurden von Mitarbeiterinnen der Erziehungsberatungsstellen des Landes Tirol beraten und unterstützt und erhielten über das Jugendwohlfahrts-referat der BH Innsbruck eine finanzielle Abgeltung. Allerdings zeigte sich bald, dass einerseits trotz intensiven Suchens nur wenige Familien für diese Aufgabe zu gewinnen waren und dass andererseits von Seiten der Eltern der betroffenen Kinder dieser Form der Unterstützung immer mehr Ablehnung entgegengebracht wurde."

Unsere Arbeitsweise sei damit auch als ein präventiv wirksames Maßnahmenpaket zu verstehen, welches die oben beschriebenen Entwicklungen der Kinder zu verhindern bzw. nachhaltig auszugleichen versucht.

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.